Sonntag, 15. August 2010

Wochenrückblick

Drei Mal dürft Ihr raten, was ich gestern Nachmittag gemacht habe ;) ich habe den Bezug für das Betthaupt genäht! Es ist ziemlich schick geworden, wenn ich das selbst sagen darf. Ich überlege nur, ob ich noch Klettband montiere, damit an der Rückseite der Stoff nicht so am unteren Ende absteht (er geht bis unten, um die Faserplatte und den angetackerten Stoff zu verdecken). Aber das kann noch warten...




Do you know, what I did last afternoon? I sewed a cover for my bedhead! It turned out really well, if I might say so myself. The only thing left to do, is putting some velcro on the bottom of the backside so it clings better to the board. (The fabric comes down to the ground to cover the MDF board and tacked fabric on the backside.) But this can wait...


Außerdem habe ich die Knopfleisten der blauen Bluse noch Mal genäht. Beide standen unten leicht nach außen ab und das störte mich. Und neuerdings nehme ich dann tatsächlich den Nahttrenner in die Hand und mache es noch Mal. Ich werde offenbar anspruchsvoller gegenüber mir selbst.




Another thing I did last week was sewing the button bands on the blue blouse again. Both of them were twisting to the outside a bit and this annoyed me more and more each day. But actually taking the seam ripper and doing it all over again is new for me. I seem to be developing a higher demand for quality against myself.


Und auch Strickjacke hat inzwischen einen kurzen Ärmel, der noch wächst, mal sehen, wie lang. Denn die Wolle neigt sich dem Ende. Ich hatte bevor ich die Ärmel begonnen habe noch 3 ganze Knäule gehabt. Das ist auch alles, was mein Handarbeitsladen von dieser Partie hatte. Mein Plan ist momentan erstmal je ein Knäul pro Arm um eines für die Blenden/Kragen zu reservieren und zu sehen, wie weit ich komme. Dann werde ich Garn der gleichen Farbe nachordern und damit das mehr oder weniger lange Ärmelbündchen stricken. Ich hoffe, durch den Musterwechsel wird der Unterschied nicht zu offensichtlich. Da ich die Ärmel von oben stricke geht das. Glück gehabt.




And even the cardigan has a short sleeve by now. It is still growing longer. How long depends on the wool. It will not be enough for the whole cardi it now seems. There were only 3 balls left before I began the arm and that's all the yarn of this colour my LYS had. So I planned on saving one ball for the buttonbands and collar and using one each for each sleeve. I started the sleeve from top to buttom so I can knit until I run out of yarn. On this point I will get some new wool of this colour but supposedly not the same dye lot, so this will be the start of the ribbing. I am hoping that the change of pattern will hide the change of dye lots.

Donnerstag, 12. August 2010

Bettgeschichte

Als ich das letzte Mal umgeräumt habe, habe ich mein IKEA-Bett vor den Kachelofen gestellt. Der ist zwar nicht mehr in Betrieb, hat aber einen fiesen Griff und deshalb brauchte mein Bett ein Kopfteil. Leider habe ich kein vorher-Foto und auch keins auf der IKEA-Seite gefunden. Deshalb kommt gleich ein Nachher-Bild und die Bitte mein kreatives Chaos drumherum und das miese Licht zu entschuldigen.

tadaaa!

The last time I rearranged my room I put my IKEA-bed in front of the tile stove. I don't use it but it has a nasty handle and that's why my bed needed a bedhead. I didn't manage to find a proper before pic so I just started of with the after. Please don't mind my chaotic room and the bad lighting.

fast vorher/before

Ein MDF-Platte war schnell beim Baumarkt gekauft und zugeschnitten und auch innerhalb weniger Tage mit dem Bettrahmen verschraubt. Damit hatte das Bett ein funktionelles Kopfteil, das mich davor schützte mich selbst zu verletzen, aber kein dekoratives. Deshalb wollte ich es polstern. Ich kaufte zwei Schaumgummiplatten und einen Tacker und dann stagnierte das Ganze eine Weile.

Buying a MDF board cut to size in the DIY store and attaching them to the bed frame was done in a breeze. I was having a functional bedhead that was keeping me from hurting myself but not an attractive one. That's why I decided I wanted to upholster it. I bought two foam rubber boards and a tacker and that was it for a while.

an der unteren Kante entlang getackert/
tacked at the bottom edge of the board

Heute ging es endlich weiter: Als erstes habe ich Nessel an den unteren Rand der Rückwand getackert. Dann die Schaumstoffplatten mit doppelseitigem Klebeband fixiert und die überstehende Kante mit einem Teppichmesser zurecht geschnitten. Als nächstes habe ich (mit Hilfe, wie so oft bei diesem Projekt) den Stoff fest angezogen und auf der Rückwand fest getackert. Zuerst an der oberen Kante entlang, dann an den beiden Seiten. Als nächstes steht das Nähen eines Bezuges an. Der Stoff liegt hier schon seit einer Weile und ist auch schon gewaschen. Anscheinend wird der August der Monat für die liegen gebliebenen Projekte.

fixiert und zugeschnitten/
stuck in place and cut to fit

Today I finally made the next step: First I tacked musslin to the bottom end of the board. Then I secured the foam rubber boards in place with some double-faced adhesive tape and cut the side that was wider than the MDF board with a cutter. Next I (with a little help from my flatmate) pulled the muslin tight and tacked it on the back of the MDF board. First the top line next the sides. Here we are now. Next in line waits some nice fabric to be turned into the washable cover. It has been waiting for some time now and is already prewashed. August seems to become a month to finish projects I neglected for some time.


von hinten/back view

Dienstag, 10. August 2010

burdastyle 8/2010

Ja, mir ist bewusst, dass diese Ausgabe schon eine Weile zu haben ist. Aber da ich erst am vergangenen Wochenende dazu gekommen bin, in Ruhe ein bisschen Zeit mit ihr zu verbringen, gibt es jetzt meinen kleinen persönlichen Überblick:


Yes, I know, it's out some time now. But as I just had a long look into it last week-end here is my little personal review:



Liebe auf den ersten Blick: wie so oft, das Modell für Kurzgrößen. Eine Lederjacke mit abgerundeten Blenden und einer interessanten Raffung über den Taschen.
Love at fist sight: as so often the petite model, a leather jacket with rounded fronts and a gathered detail over the pockets.


Schwirrt mir im Kopf herum: Nr. 117 ein Kleid mit unglaublich schöner Nahtführung. Ich denke zwar nicht, dass ich die Position meiner Brüste mit Taschen markieren sollte, aber das Kleid sieht bestimmt auch ohne diese Abdeckung der Stelle, wo sich die Nähte treffen super aus. Und aus zwei verschiedenen Farben bestimmt auch.
Can't get you out of my mind: Nr. 117 a dress with beautiful seam lines. I don't think I should sport pockets over my breasts but this dress would also look awesome without hiding the seam connections. Made in two colours perhaps, too.


Das werde ich wahrscheinlich tatsächlich nähen: Nr. 108, eine Röhre. Ich habe immer noch einen elastischen schwarzen Hosenstoff aus den 90ern, den ich mal für eine Hose gekauft habe, die nie das Licht der Welt erblickte... Leider mag ich inzwischen stretchige Stoffe nicht mehr so, aber für ne Röhre wär er genau das Richtige. Und so eine Röhre in schwarz ist auch verdammt vielseitig. Wenn die burda-Hosenschnitte nur nicht immer so Bauchbetonend wären...
Most likely to be made: Nr. 108 the skinnies. I still have some black elastic trouser fabric from back in the 90s which I bought for a pair of trousers I never made. Nowadays I'm not very much into stretchy fabrics anymore. But skinnies would be a perfect match and really versatile...if only burda trouser patterns weren't so belly revealing.


Sonntag, 8. August 2010

Wochenrückblick

Diese Woche kam ich neben dem schon berichteten Fortschritt an der Bluse auch an meiner Strickjacke weiter. Leider gibt es davon nur ein leicht unscharfes Bild, weil es schon etwas dunkel wurde. Ich bin mit dem Hauptteil fertig! Die Schulternähte habe ich heute während einer Zugfahrt geschlossen.

Ja, sie soll schmal sitzen, und sie wird noch etwas in die Breite gehen nach dem ersten Bad. Außerdem hab ich vorn Platz für ne Blende gelassen, mal sehen, wie breit die dann werden muss. ;) Auf jeden Fall bin ich mit meiner Wollwahl sehr zufrieden, weil die Zöpfe wirklich klasse aussehen.


This week I did not only made some progress with the cuffs of my blouse, I also had time to fit in some knitting. Unfortunately the picture is a little bit blurred as it was already getting dark here. I finished the body part! The shoulder seams were finished on the train tonight.

Yes, it's supposed to fit sugly and it's going to grow a bit after it's first wash. And I left some space for the facings. I'll have to see how wide I'll have to make them. ;) What I am sure of is that the yarn I chose is perfect! The cables are looking great! 

Donnerstag, 5. August 2010

Kleinigkeiten

Es gibt an der Handarbeitsfront einen kleinen Fortschritt zu berichten: Ich habe es endlich geschafft an meiner blauen Bluse die Manschetten anzunähen!

Außerdem habe ich an der hinteren Mitte meines blauen gepunkteten Kleides insgesamt 5cm vom Ausschnitt heraus genommen. Die Träger rutschten beim Tragen einfach ständig, weil dort zu viel Weite war. :)


There is small progress to note in my crafting endeavour: I finally attached cuffs to the sleeves of the blue blouse started in April!


I also took 5cm ease out of the back neckline of my blue dotted dress. The straps tended to slide off my shoulders because of the ease. :)

Dienstag, 3. August 2010

Self-Stitched September - Inventory

Da es diese Woche wenig über Handarbeiten zu berichten geben wird, dachte ich, es ist an der Zeit mal einen "theoretischen" Post. Im September werde ich beim Self-Stitched September mitmachen und deshalb habe ich mal eine Liste aller selbstgemachten Teile gemacht.

As there is not much crafting going on here this week it's time for a little "theoretical" post. I will take part in self-stitched september and so I made a little list of things I have stitched myself. (For a little reminder: I promised to wear one piece at least each day.)

eine kleine Vorschau/a small teaser
scroll down for english inventory

Unterhöschen: und zwar jede Menge davon. Deshalb würde ich mir irdendwie schlecht vorkommen, wenn das der einzige selbstgemachte Teil meines Outfits wäre.

Unterteile:
-Blauer Rock aus einem Jeansstoff, 2004 oder 2005 (oft getragen & so langsam sieht man es auch)
-Schwarzer Rock aus Garbardine, 2007 (trage ich ständig auf Arbeit)
-Petticoat (naja, eher Unterwäsche) 2009 :)
-Fischgrat Hose aus dickem Wollstoff, 2008 (geht eigentlich nur unter 0°C)
-Dünnere Wollhose aus nem Poly/Wollgemisch (zumindest denke ich das, weil ich glaube mich an Poly zu erinnern und das Ding ordentlich in der Waschmaschine eingelaufen ist) aus dem Jahre 2005 oder 6 (kann aus offensichtlichen Gründen nur noch in Stiefeln getragen werden, hust).

Um ganz ehrlich zu sein gibt es in meinem Schrank noch zwei Unterteile, die wahrscheinlich nicht das Licht des sss entdecken werden:
-Schwarze "Zimmermanns" Schalghose aus Cord, die ich in den 90ern gemacht habe, als ich unbedingt eine wollte und ne echte nicht bezahlen konnte &
-Ein hellblauer geblümter Rock aus Cord, das erste Teil, an das ich mich ohne gekauften Schnitt gewagt habe. Leider bin ich jetzt dünner und "RocküberHose" ist auch schon lange out.

Kleider:
-Schwarzes Leinenkleid vom Juni (ärmellos, kann also gut kombiniert werden)
-Blaues Baumwollkleid mit weißen Punkten, 2009 (vielleicht nen Tick zu sommerlich für September)
-Dunkelblaues Baumwoll/naturfarbenes Leinen Kleid vom Juli (geht vielleicht auch)

Oberteile:
-Schwarze Leinenbluse, 2008 (eigentlich nur für die Arbeit)
-Rotes T-Shirt, 2008 (ganz nett und luftig)
-Schwarze "Lacy Vesty", 2009 gestrickt (sehr nützlich im Frühling und Herbst)
-Naturfarbener riesiger Rollkragenpullover aus den späten 90ern (wird heutzutage eigentlich nur an miesen Tagen rausgeholt)
-Rote Strickjacke, die im Januar endlich fertig war und jetzt kaum getragen wird
-Meergrüne Liesl Strickjacke vom März (kann leider nur während eines sehr schmalen Temperaturkorridors getragen werden)
-Lila Mrs. Darcy Strickjacke von 2008 (DIE Strickjacke für kalte Tage und super zum Lagen bilden).

Zum Drübertragen:
-Roter Wollmantel vom letzten Winter (diesen Februar fertig gestellt)
-Beiger Trenchcoat vom letzten Jahr (leider stellte sich das Material doch nicht als so geeignet heraus, wie mir die Verkäuferin versicherte).

Alles in allem ist das mehr als gedacht: 17 Teile (+2 Gedenkstücke & ungefähr ein Dutzend Unterhöschen, ein Unterhemd und ne kurze Pyjamahose). Es sprachen auch eigentlich nur 2 Dinge dagegen meine Garderobe ganz aus selbstgestichelten Sachen zu bestreiten: Sport (ich könnte das rote T-Shirt anziehen und dann?) und die Arbeit (ich muss an drei Tagen pro Woche schwarz tragen, ich möchte nicht einen Monat lang das selbe Outfit tragen, denn ich habe ne ganze Menge schwarzer Klamotten, die ich nicht nur wegen sss ersetzen möchte). Ich werde also lieber versuchen jeden Tag so viele selbstgemachte Teile wie möglich, aber mindestens eines zu tragen. Komme, was wolle.


Panties: heaps. That's why I would feel like cheating if this was the only selfstitched thing I was wearing.

Bottoms:
-Blue skirt made out of some jeans fabric in 2004 or 2005 (quite worn).
-Black skirt made out of black garbardine in 2007 (wear it a LOT for work).
-Petticoat (is this a bottom piece?) made last year and get's a lot of wear since.
-Herringbone wool trousers made 2008 (only to wear on COLD winter days).
-Thinner trousers some poly/wool blend (I guess this as I thought it was poly but it shrinked in the washing mashine) made 2005 or 2006 (can only be worn tucked inside some boots now for obvious reasons).


To be fair here are two things unlikely to be seen in sss:
-Black "timberman's" bottom bell corduroy trousers made back in the 90s. I still love and keep them but mostly for sentimental reasons.
-Lightblue corduroy skirt which is the first thing I clumsily made myself without a bought pattern around 2000. I was a bit bigger then and later it was ok to wear skirts over trousers for a short while. But both pieces aren't my style now anymore.

Dresses:
-Black linen dress made in June (without arms, can be worn in September)
-Blue cotton dress with polkadots made 2009 (perhaps a too summery vibe for autumn)
-Dark blue/natural coloured linen reversible dress made in July (might be possible to wear it in September)


Tops:
-Black linen blouse made in 2008 (worn for work only)
-Red t-shirt made in 2007 (quite airy and nice)
-Black "Lacy Vesty" knitted 2009 (very valueable for spring/autumn wear)
-Natural coloured turtle neck cabled monster knitted around 1997 (worn now mostly on very bad days)
-Red cardigan finished knitting in january (not worn very often, though)
-Teal Liesl cardi finished knitting in march (has a very limited temperature slot to be worn)
-Violet Mrs. Darcy cardigan knitted 2008 (if it's cold this is the cardi I go to, very good for layering)

Coverings:
-Red wool coat made last winter (finished this february)
-Beige trech coat made 2009 (the material proved to be a bit too thin despite everything the saleslady said)


It's more than I thought: 17 pieces (+2 memorial pieces & around a dozen panties, a vest and short pyjama pants). Against going through a whole month relying only on them spoke two things: sports (I can wear the shirt but what else?) and work (on three days a week I have to wear black, I don't want to wear the same combo a whole month as I have a lot of black clothes and don't want to put work in a replacement just for the competition). So I will try my best in wearing at least one of them each day come what will.

Sonntag, 1. August 2010

Wochenrückblick

Das Kleid ist fertig! :) Ich habe es pünktlich gestern (am 30.) geschafft. Damit ist es mein fertig gestelltes Teil für August & ich konnte es gleich zum Geburtstags-Pick-Nick einer Freundin auch gleich ausführen. Das Wetter hat nämlich großartigerweise auch mitgespielt. Zum Frisbee- und Kubbspielen hatte erstmal die dunkelblaue Seite Premiere, die helle wird wohl noch etwas warten müssen.

I finished my dress! :) Right in time on the 30th. So it is my officially my finished piece for August and I could wear it to a birthday picknick of a friend. The weather was perfect for it. For playing frisbee and kubb the dark blue side of the dress had it's turn, but as you know, there is a fair one biding it's time.

blaue Seite

Hier also noch mal die Spezifikationen:

Schnitt/pattern: burdamode 5/2007 Nr. 124
Änderungen: FBA, mittleres Vorderteil an oberes Vorderteil angeschnitten, Träger verbreitert, Nahttasche zugefügt, wendbar
Alterations: FBA, added the parts for the midriff bodice to the upper parts, made wider straps, added a seam pocket, it's reversible


helle Seite


Und jetzt der Ausblick: was kommt als nächstes? Zum einen muss ich mein blaues Kleid mit Punkten ändern, das Rückenteil ist einfach zu weit wenn ich grade stehe. Dann wartet da noch eine Bluse auf Fertigstellung und ein roter Pünktchenstoff darauf ein Kleid zu werden. Wieder burdastyle 5/2010 Nr. 110, wie mein schwarzes Kleid. Die Frage ist, lohnt es sich noch ein Sommerkleid zu nähen? Denn der Sommer ist ja bald vorbei. Andererseits dürfte es ja mal etwas schneller gehen, da das ja mal ein schon getester/geänderter Schnitt ist und ich mit ihm jetzt etwas Erfahrung habe. Nächste Woche werde ich wahrscheinlich eh nicht zum Nähen kommen, also werde ich sehen, wonach mir danach der Sinn steht.

So what's next? First there is an alteration I have to make to my blue polkadotted dress, the back is too wide if I stand upright. There also is a blouse waiting to be finished and red polkadotted fabric waiting to be turned into a dress. Again a burdastyle 5/2010 Nr. 110, like my black dress. The obvious question is: is it really clever to sew a summerdress when summer is almost over? On the other hand sewing it should be quite fast as it is an already tested/altered pattern and I have a little expierence now with it. Next week is already so full that there won't be any time to sew a little, we'll see what will be on my mind afterwards.
Related Posts with Thumbnails